14. Oktober 2017

Informationslehrübung „Landoperationen 2017“

  • Informationslehrübung „Landoperationen 2017“
    Foto: VBB
    Informationslehrübung „Landoperationen 2017“
  • Informationslehrübung „Landoperationen 2017“ Foto: VBB Informationslehrübung „Landoperationen 2017“

Auf den Truppenübungsplätzen in Munster und Bergen fand die diesjährige Großübung der Bundeswehr – die ILÜ 2017 – statt. Die Übungen dienen der Ausbildung des Führungsnachwuchses der Bundeswehr, aber auch von Offizieren und Unteroffizieren ausländischer Streitkräfte.

Mit dabei in 2017 auch der Verband der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB), vertreten durch seine Bundesgeschäftsführerin Cora Nixtatis und Stefan Hucul, dem Beamtensprecher im HPR – wird diese Abschlussübung doch auch von zahlreichen Parlamentariern und den Verantwortlichen im Bundesministerium der Verteidigung, dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), etc. besucht.

Bei der Informationslehrübung wird das Zusammenspiel von Heer, Sanitätsdienst und Einheiten der Streitkräftebasis, den Versorgungseinheiten, Feldjäger, und der Feldpost geprobt. Mit dabei in diesem Jahr auch Kommando Cyber- und Informationsraum. Neben dem Betrieb der IT-Systeme ging es vor allem auch um deren Schutz

An den verschiedensten Aktionen nahmen bis zum 13.10.2017 rund 2000 Soldaten und etwa 550 Fahrzeuge inklusive Hubschrauber und Flugzeuge teil

Der Abschluss und Höhepunkt der ILÜ 2017 bildete das Gefechtsschießen des PzGrenLehrB92. Nachdem zuvor das gesamte Spektrum der Fahrzeuge, Ausrüstung, etc. der Bundeswehr vorgeführt wurde, ging es bei der nächsten Station zur Demonstration des Sanitätsdienstes (Bergung und Versorgung Verwundeter) und dann weiter zum Feldlager mit Containern, Brunnen, Umschlagplätzen für Material, Tanklager. Hier wurde beispielsweise eine Werkstattstrecke für die Reparatur von Großfahrzeugen den geladenen Gästen vorgeführt.

Bei der anschließenden Abschlussübung wurden die Fähigkeiten der Landstreitkräfte sowie deren Zusammenwirken in einem Gefecht mit hoher Intensität gezeigt, nicht zuletzt um den Offiziernachwuchs der Bundeswehr sowie befreundeten Streitkräfte die Komplexität solcher Gefechte praktisch bis hin zum „scharfen Schuss“ zu demonstrieren und darzustellen. Dabei wurden die vier Operationsarten des Gefechts, Verzögerung, Verteidigung, Angriff und Stabilisierung innerhalb einer vorgegebenen, fiktiven Rahmenlage detailliert erklärt und anhand von Darbietungen veranschaulicht; der Weg von der Befehlsausgabe über die Durchführung bis hin zur Auftragserfüllung dargestellt.