31. August 2021
Auf Facebook teilenAuf Twitter weitersagenArtikel versenden

Bundestagswahl 2021

Am Sonntag, den 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung/das Parlament der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für vier Jahre gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Als direkt gewählte Vertretung des Volkes kommen dem Bundestag verschiedene Aufgaben zu. Diese sind unter anderem:

– die Gesetzgebung

– die Kontrolle der Bundesregierung

– die Festlegung des Haushaltsplanes

– die Wahl des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin.

Für die Bundestagswahl ist die Bundesrepublik Deutschland in 299 Wahlkreise aufgeteilt. 299 Abgeordnete werden in Direktwahl über die Erststimme (Direktmandat) gewählt. Für das Kräfte-Verhältnis der Parteien im Parlament und die weitere Sitzvergabe ist jedoch die Zweitstimme ausschlaggebend.

Aktuell sind sieben Parteien im Deutschen Bundestag vertreten. Sie bilden sechs Fraktionen: CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linke und Grüne.

Alle Parteien, die an der Bundestagswahl 2021 teilnehmen werden, sowie die Wahlprogramme der Parteien – sofern sie bekannt und veröffentlicht sind, so bei den etablierten Parteien - können unter

https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/ 

abgerufen werden.

Im Wahlprogramm werden die kurz- und mittelfristig gesteckten inhaltlichen Ziele einer politischen Partei formuliert. Es wird wenige Wochen vor einer Wahl beschlossen und gilt als Leitlinie für die kommende Legislaturperiode.

Da Wahlprogramme sehr umfangreich und detailliert sind, schrecken viele Wähler:innen davor zurück, die Programme selbst zu lesen. Es erfreuen sich daher auch zahlreiche Vergleiche und Gegenüberstellungen von Wahlprogrammen großer Beliebtheit.

Zusätzlich zum informativen Vergleich gibt es im Internet auch diverse Übereinstimmungstests. So bietet zum Beispiel der von der Bundeszentrale für politische Bildung für Deutschland bereitgestellte Wahl-O-Mat die Möglichkeit, anhand eines ein Frage-und-Antwort-Tools zu überprüfen, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl wird am 2. September veröffentlicht und kann sodann unter https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/ abgerufen werden.