Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten über das dbb vorsorgewerk Ratenkredite zu günstigen Konditionen.
Kreditgründe sind so vielfältig wie das Leben. Unerwartete Ausgaben – etwa für dringende Reparaturen am Auto oder Haushaltsgeräte, die kaputtgegangen sind. Auch für Renovierung oder Ausbau von Küche und Bad reicht das Angesparte möglicherweise nicht. Hochzeiten und andere besondere Feierlichkeiten können nicht beliebig verschoben werden. Oder man will sich seit langem wieder mal etwas gönnen, Möbel oder einen größeren Urlaub mit allem Drum und Dran. Auch die Möglichkeit, frühere Ratenkredite umzuschulden oder die Ablösung eines teuren Dispokredits kann sich wieder lohnen.
Dispo-Falle
Verbraucherschützer staunen, dass sich viele Menschen trotz ihrer Hinweise noch immer zum vermeintlich leichten Dispoangebot ihres Girokontos verleiten lassen. Bis zu einer vorgegebenen Höhe kann das Konto ins Minus rutschen. Problem: Wer den Dispo nutzt, zahlt dafür äußerst hohe Zinsen. Überzieht man auch die Dispo-Grenze, verlangen einige Banken dafür Überziehungszinsen, die noch höher ausfallen als die Dispozinsen. Der Ausweg aus dem „knietiefen“ Dispo ist oft nur schwer zu stemmen. Auch wenn es auf den ersten Blick paradox erscheint, kann ein Ratenkredit die Lösung bringen. Dessen Zinssatz ist wesentlich niedriger als der Dispozins und die regelmäßig anfallenden Raten erziehen gleichzeitig, sich nicht erneut dem finanziellen Schlendrian hinzugeben.
Kreditangebote über das dbb vorsorgewerk
Durch ihren beruflichen Status sind Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst für Banken besonders sichere Kunden. Das birgt Zinsvorteile und leichte Bewilligung auch hoher Kreditsummen. dbb Mitglieder und ihre Angehörigen sollten die sorgfältig ausgewählten Kreditangebote zu besonders günstigen Konditionen über das dbb vorsorgewerk in Betracht ziehen. Vom exklusiven Kooperationspartner des dbb vorsorgewerk rund ums Banking, der BBBank, steht der „Online-Wunschkredit“ bereit. Dessen Abschluss erfolgt komplett online. Als Nettodarlehensbetrag können Werte zwischen 5.000 und 75.000 Euro gewählt werden. Im März 2025 gibt es eine Aktion mit 1 Prozent Zinsrabatt*. Ebenfalls ein attraktives Kreditangebot ist der „FlexoPlus Kredit“ der ABK Allgemeine Beamtenbank. Er erlaubt Kreditsummen bis zu 100.000 Euro. Der effektive Jahreszins ab 4,09 Prozent* gilt für Laufzeiten von 49 bis 84 Monaten.
Auf dbb-vorteilswelt.de kann man sein individuelles Kreditangebot anfordern. Oder noch schneller mit den Online-Rechnern die Konditionen selbst berechnen und den Kredit direkt beantragen. Bei Fragen hilft die Mitgliederagentur des dbb vorsorgewerk weiter – montags bis freitags in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr unter 030.40816425.
* Stand 02/2025. Details zu Konditionen siehe dbb-vorteilswelt.de/beamtenkredit