Lange verabredet, endlich umgesetzt! Am Gründonnerstag stand die Bundesvorsitzende den Kollegen von der Bundeswehrfeuerwehr in Bückeburg Rede und Antwort.
Durch die Neuorganisation der Bundeswehrfeuerwehr ist nicht der Kommandeur vor Ort für die Belange der Feuerwehr verantwortlich, sondern die zuständige Regionalstelle. Das führt dann natürlich dazu, dass auch die Probleme vor Ort für andere weit weg sind.
Es ist schon unverständlich, dass es nicht genügend Unterstellmöglichkeiten für die Feuerwehrfahrzeuge gibt: für 24 Fahrzeuge 14 Hallen. Das Ergebnis kann man sich leicht vorstellen: die teuren Spezialfahrzeuge sind dem Wetter ausgesetzt und insbesondere der Winter leistet dann ganze Arbeit. Wir wissen, dass Infrastruktur immer wieder ein großes Thema ist, aber kein Wetterschutz für Fahrzeuge, Reifen und sonstiges Zubehör ???? Das muss man sich leisten können….
Das war nur eines der Themen, die den Feuerwehrmännern auf dem Herzen lagen. Es ging um das 27iger Stellenbesetzungsverfahren, um die Bearbeitungszeiten für die Berechnung von Urlaubsansprüchen der Feuerwehr im Schichtdienst von über einem Jahr bis hin zur amtsangemessenen Alimentation und vieles mehr.
Nicht alle Fragen konnten beantwortet werden und die Antwort auf manche Frage steht noch aus. Aber, jeder Austausch ist wichtig – und Bückeburg ist ein toller Standort!