Am 27. März 2025 haben sich die Bundesvorsitzende, Imke v. Bornstaedt-Küpper, und der Vorsitzende des Bereiches IX, Klaus Schütte, über den Aufgabenbereich des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Werk und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding vor Ort informiert. Wir wurden freundlich aufgenommen und exzellent informiert.
Das WIWeb ist eine besondere Dienststelle mit einem großen Leistungsspektrum Dieses reicht u.a. von der Analyse aller Kraftstoffe in der Bundeswehr über die Entwicklung und Prüfung von Textilstoffen bis hin zum Innovationslabor System Soldat (InnoLabSysSdt).
Seit 2022 gibt es dieses InnoLabSysSdt als Pilotdienststelle für neue experimentelle Vorgehensweisen in der wehrtechnischen Forschung. Die Technologieforschung wird hier eng mit den Streitkräften und zivilen Partnern des Innovationsökosystems durchgeführt. Gemeinsam mit dem BAAINBw, den Wehrtechnischen Dienststellen (WTD) 91 und 61 und deren Drone Innovation Hub (DIH) werden dabei u.a. auch technisch-wissenschaftliche Expertise und enge Kooperationsbeziehungen im Bereich Klein(st)drohnen/-abwehr aufgebaut.
Derzeit wird geprüft, ob man in Erding ein neues Innovationszentrum der Bundeswehr innerhalb des Organisationsbereiches Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AIN) einrichten kann. Vorbereitend soll es bald ein Aufbaustab geben. Noch nicht bekannt war vor Ort, ob das InnoLabSysSdt in diesen Strukturen aufgehen soll.
Wir haben eine spannende Dienststelle der Wehrverwaltung in einem dynamischen Umfeld gesehen, mit hoch motivierten Mitarbeitenden und viel Expertise.
Es ist sehr beruhigend, dass die Bundeswehr über so hohe Professionalität verfügt.