09. Dezember 2024

Bereich IX

Die VBB Seniorinnen und Senioren des Bereichs IX trafen sich wieder in vertrauten Räumen im Soldatenheim Koblenz, Horchheimer Höhe

Die Seniorenbeauftragte des Bereichs IX, BAAINBw, Brigitte Kindel hatte wieder zu einer lockeren Runde ins Koblenzer Soldatenheim eingeladen.

Dabei lag das Soldatenheim Koblenz für die dort stationierten Soldatinnen/*Soldaten nur bis 1992 in der Trägerschaft der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS). Heute hingegen ist es eine Einrichtung unter der Trägerschaft des Caritasverbandes Koblenz, ist für jedermann zugänglich und wird hervorragend betrieben. Der Name Soldatenheim ist aber in aller Munde geblieben.

In der Einladung hatte Frau Kindel einen Vortrag des Kollegen Rainer Friedrich angekündigt zum Thema „Vor-Tour der Hoffnung - die größte Benefizradveranstaltung in Rheinland-Pfalz zu Gunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder“. Rainer Friedrich ist es hervorragend gelungen, den Anwesenden das Projekt vorzustellen und ans Herz zu legen. Gleichzeitig gab er fantastische Einblicke darüber, wie man das Hobby Radsport mit Benefiz erfolgreich miteinander verbinden kann.

In früheren Jahren hatten an Leukämie erkrankte Kinder eine durchschnittliche Chance auf Heilung von ca. 60 %. Mittlerweile ist die Chance auf über 80 % gestiegen. Damit ist zwar ein Fortschritt erreicht, jedoch stirbt noch immer eines von fünf Kindern, wenn es an einer so bösartigen Erkrankung leidet.

Die Fakten sind klar - gesunde Kinder haben 1000 Wünsche, kranke Kinder nur einen, nämlich endlich wieder gesund zu sein wie früher rumtollen zu können. Klar das man da alles versucht, diesen einen großen Wunsch zu erfüllen - und genau diese Aufgabe haben sich die Radfahrer und Kümmerer der Vor-Tour der Hoffnung ins Herz geschrieben.

So kümmern sie sich das ganze Jahr über um die Kids, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie planen Veranstaltungen, Konzerte, Schul- und Kindergartenaktionen, Weihnachtsmärkte und Verlosungen, Firmenfeste, Vereinsfeste, Firmenspenden und vieles weitere und generieren so Spendengelder für die gute Sache. Die Gelder fließen auf die Konten der Vor-Tour und als Highlight gibt es dann jedes Jahr die dreitägige Benefizradtour der Kümmerer mit ihren Rennrädern in unterschiedliche Regionen unseres Bundeslandes Rheinland-Pfalz und in angrenzende Gebiete.

Ganz wichtig ist die Aussage der Verantwortlichen der Vor-Tour der Hoffnung „wir sammeln in der Region für die Region“. Alle Spendengelder gehen eins zu eins in den großen Spendentopf und kommen den krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern sowie der Kinderkrebsforschung zugute. Alle Kosten, die nebenher anfallen, tragen die Radsportler/Kümmerer selbst, außerdem geben sie zu jeder Tour noch ein festgelegtes Sattelgeld in den Spendentopf!

Im Herbst eines jeden Jahres gehen die Spendengelder ohne jeglichen Abzug an Einrichtungen im Land, die sich in der Vor-/Nachsorge um betroffene Kinder kümmern. Die Übergabe an die Einrichtungen erfolgt im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.

So stehen z. B. in diesem Jahr aus der Vor-Tour 2024 in der Region Hunsrück-Mosel-Nahe Spenden in Höhe von sage und schreibe 750.000 Euro für die Verteilung zur Verfügung - der höchste Betrag in der Geschichte der fast 30 Jahre rollenden Vor-Tour der Hoffnung.

Die Vor-Tour 2025, sie wird die 28. Tour sein, befindet sich bereits in der Planung. Sie wird am ersten Juliwochenende drei Tage in der schönen Pfalz mit Abstecher ins benachbarte Elsass stattfinden, jeweils mit Start und Ziel in Landau.

Die Besucherinnen und Besucher des Seniorentreffens lauschten sehr interessiert dem Vortag von Herrn Friedrich, der auch noch einige Filmbeiträge parat hatte, und damit das Benefizthema anschaulich untermauerte.

Zu guter Letzt gab es noch viele Erklärungen zu dem eigens dafür mitgebrachten Rennrad, der Ausstattung, zu Trainingsabläufen und es gab wertvolle Tipps für den gesunden Radsport.

Die Begeisterung des Kollegen Friedrich für diesen Sport hatte an dem Nachmittag jeder verstanden - lieber drei Stunden aufs Rennrad als eine halbe Stunde oder länger (!) zum Arzt ins Wartezimmer!

Wenn das künftig alle beherzigen, dürfte es uns richtig gut gehen!

Im Anschluss an den Vortag von Herrn Friedrich übernahm Frau Kindel wieder das Wort, und sie war sichtlich begeistert von dem Gehörten. Gerne bat sie die Seniorinnen und Senioren, die Vor-Tour der Hoffnung zu unterstützen. So wurde ganz spontan eine Spende von 95,10 Euro gesammelt und für die gute Sache übergeben. Toll, die Vor-Tour der Hoffnung sagt ganz herzlich Danke.

Im Weiteren der Nachmittagsveranstaltung gab es dann noch viele gute Gespräche miteinander und alle waren froh, sich wieder getroffen zu haben.

Das nächste Treffen wird am 21. November im Soldatenheim durchgeführt, also kurz vor dem Bundesvertretertag 2024 des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB), der am 26. und 27. November 2024 in Berlin stattfindet. Über diese wichtige Veranstaltung wird dann beim übernächsten Treffen berichtet werden können.

Soviel sei schon verraten – es wird bei dem nächsten Treffen ein leckeres Döppekuchenessen geben und beim übernächsten Treffen am 10. Dezember geht es zum Winzerhof Wirges in Koblenz-Moselweiß zu einem Weihnachtsessen in Büffetform!

Zwecks Planung wird jeweils um Anmeldung gebeten. Die Einladungen ergehen rechtzeitig.