Seniorinnen und Senioren der Berliner Standortgruppen der VBB-Bereiche VII und VIII besuchten auf Einladung der dbb-Senioren des Landesbundes Brandenburg die Abtei St. Gertrud, ein Benediktinerinnenkloster in Alexanderdorf, im Brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.
Der Einladung folgten fast 50 Interessierte, die vom klösterlichen Leben in der Gemeinschaft der Schwestern, deren Leben sich nach den Regeln des heiligen Benedikt ausrichtet, mehr erfahren wollten.
Schwester Johanna erzählte sehr informativ und begeisternd von den Anfängen des ehemals lockeren Zusammenschlusses von Krankenschwestern katholischen Glaubens 1919, bis zur Gründung der Abtei in Alexanderdorf; von den Voraussetzungen, in den Konvent aufgenommen zu werden, vom täglichen Ablauf der zu erledigenden Arbeiten, von den Schwierigkeiten und Herausforderungen in der DDR-Zeit, um als eigenständiges Kloster anerkannt zu werden und bestehen zu können.
Äußerst geduldig beantwortete Schwester Johanna viele Fragen und führte anschließend durch die liebevoll gepflegten Klosteranlagen. Auch konnten wir uns eins der zahlreichen Gästezimmer anschauen. Hier ist es möglich, sich für mehrere Tage vom heimischen und stressigen Alltag zurückzuziehen, um Ruhe und Entspannung in reizvoller Naturumgebung zu finden. Besonders stolz sind die Schwestern auf die unlängst eingerichtete Küche zur möglichen Selbstversorgung der Gäste. Die Abtei St. Gertrud ist ein sehr gastfreundliches und erstaunlich „zeitgemäßes“ Kloster.
Überraschend waren für uns auch die vielfältigen wirtschaftlichen Aktivitäten der 19 Benediktinerinnen zum finanziellen Erhalt des Klosters. So betreiben sie seit 1938 die Alexanderdorfer Hostienbäckerei. Zum Kundenkreis gehören unzählige katholische und zunehmend auch evangelische Gemeinden in allen Teilen Deutschlands. Alexanderdorfer Hostien gehen über Patenschaften z.B. auch nach Polen und Ungarn.
Die Schwesterngemeinschaft bietet u.a. neben den Gästeunterkünften viele Seminare und Kurse (nicht nur für Kirchenleute), sowie sehr beliebte Konzerte an. So können z.B. Interessierte die Ikonenmalerei ergründen, meditieren oder an Fastenkursen teilnehmen. Ausführliche Informationen über die angebotenen Aktionen erscheinen jährlich im modern gestalteten Flyer und auf der Internetseite des Klosters: https://kloster-alexanderdorf.de/.
Zum Abschluss und Höhepunkt unseres Aufenthalts spielte Schwester Johanna für uns auf der Orgel und spontan wurde der Klassiker "Danke für diesen schönen Morgen“ mitgesungen. Danke an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen für die verführerischen Köstlichkeiten zum Kaffee, die unseren Aufenthalt auch kulinarisch abgerundet haben. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich Schwester Johanna, die für uns ihr Haus so warmherzig und informativ geöffnet hatte.
Es war für alle Seniorinnen und Senioren tatsächlich ein schöner, ein erkenntnisreicher und bestimmt auch unvergesslicher Nachmittag bei schönstem Sonnenschein.