22. April 2025

Weltfrauentag

Fotowettbewerb

Siegerinnen Ehrung Fotowettbewerb zum Weltfrauentag

Lealisann fängt Feuer

 

Die Überraschung war groß, als eine zierliche, aufgeweckte, fröhliche, junge Frau das Universitätsgebäude betrat und uns freundlich begrüßte, denn am 17.04.2025 trafen sich die Gewinnerin des Fotowettbewerbs zum Welt-Frauentag Brandoberinspektoranwärterin Lealisann Jakob, sowie Kollegin Andrea Thomas und der Bereichsvorsitzende Michael Meister im Fachbereich Sicherheitstechnik der bergischen Universität in Wuppertal zur Preisverleihung. Unter dem Motto „Ohne Sicherheit ist keine Freiheit“ (siehe Säule) wurde neben einem Gutschein auch das Standard-Getränk des Bereiches III übergeben.

In einem anschließenden Gespräch in der Mensa hat Kollegin Jakob ihren Weg zur Bundeswehrfeuerwehr beschrieben. Mit neun Jahren hat für sie alles in der Freiwilligen-Jugendfeuerwehr des Heimatortes begonnen. Bereits in der Oberstufe kam es, nicht weit vom Heimatort entfernt, zum Kontakt mit dem Karrierebüro der Bundeswehr in

Siegen. Über das Assessmentcenter der Bundeswehr in Köln hat sie dann den Weg in die Anwartschaft zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst mit Dualem Studium eingeschlagen und damit ihr Traumziel erreicht.

Die praktische Ausbildung findet nun an der Ausbildungsstätte für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst der Bundeswehr in Bergen statt, das Studium absolviert sie an der zivilen Universität in Wuppertal.

Ihr Wunsch wäre es, nach dem Studium an einer Flughafenfeuerwehr, entweder in Nörvenich oder Köln Wahn eingesetzt zu werden. „Auf jeden Fall bei der Luftwaffe oder dem Heer, denn die Marine ist nicht so mein Ding“.

Auf die Frage, wie ihr Berufswunsch denn im Freundeskreis angenommen wurde, sagte Kollegin Jakob „Die anderen haben dann Grundschullehramt oder soziale Arbeit studiert, aber ich habe mich schon immer eher für Mathematik, Physik und vor allem die Feuerwehr interessiert, da lag es nahe, dass ich mein Hobby zum Beruf mache!“

Auch eine Verwendung in der Truppenuniform kann sie sich vorstellen, denn es ist ja Ehrensache, dass man auch noch die allgemeine soldatische Grundausbildung absolviert.

Der Weg zum VBB war ebenso vorbildlich, denn in den ersten Informationstagen in Mannheim habe man sie angesprochen und dann ist sie sofort beigetreten. „Man hat ja eine Gemeinschaft und viele Vorteile und während der Ausbildung ist die Mitgliedschaft eh kostenlos, warum also nicht?”

Wir wünschen Kollegin Lealisann Jakob alles Gute auf dem Weg in ihrer/unserer Bundeswehrfeuerwehr.