Am 17. Oktober 2024 führte die VBB Standortgruppe Landsberg / Lechfeld ihre Mitgliederversammlung des Jahres 2024 durch. Sie fand nun schon zum zweiten Mal außerhalb eines Kasernengeländes, nämlich beim Dorfwirt in Schwifting statt. Der Einladung waren in diesem Jahr 25 Mitglieder gefolgt, davon erfreulicherweise sogar 4 Personen mit Zeiten von 60 und 62 Jahren Mitgliedschaft im Verband. Der StoGrp Vorsitzende, Herr Markus Madersbacher, begrüßte die Teilnehmer und stellte die Tagesordnung vor. Besonders begrüßte er den Vertreter des Landesvorsitzenden Bayern, Herrn Rainer Zeller, der den erkrankten Landesvorsitzenden, Herrn Lothar Breunig, vertrat.
Nach den Grußworten des Kollegen Rainer Zeller und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder blickte der Vorsitzende der Standortgruppe auf das vergangene Jahr zurück und berichtete über die durchgeführten Veranstaltungen und die Tätigkeiten des StoGrp-Vorstandes. Weiters berichtete er von der Anfang Juni 2024 stattgefundenen Landesversammlung Bayern in Bad Reichenhall, wo 5 Vertreter der StoGrp Landsberg teilnahmen und unter anderem den neuen Landesvorstand des VBB Bayern mitwählten. Im Anschluss stellt der Kollege Harald Sperber (Kassier) den Kassenbericht für die Standortgruppe vor. Kassenprüfer Harald Schneider bescheinigte dem Kassier eine saubere Kassenführung und schlug die Entlastung der an der Kassenführung beteiligten Personen vor.
Als nächster Punkt der Tagesordnung folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 15-jährige Mitgliedschaft im Verband wurden geehrt, die Kollegen Harald Schneider und Markus Madersbacher. Die Kollegen Horst Kempe und Erhard Jirousch wurden für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen am Bande geehrt. Alle anderen Jubilare, die nicht anwesend sein konnten, wird die Urkunde noch ausgehändigt oder auf Wunsch per Post übersandt.
Der Vorsitzende der StoGrp Landsberg / Lechfeld bedankte sich nochmals für die langjährige und treue Mitgliedschaft der Jubilare und dankte auch dem Kollegen Zeller vom Vorstand des Landesverbandes Bayern für sein Kommen und die interessanten Ausführungen zu den verschiedenen Themenbereichen.
Zum Abschluss waren die Teilnehmer der Veranstaltung noch zum Abendessen eingeladen und konnten in geselliger Runde diskutieren oder über „alte Zeiten“ sprechen.