Nach dem Science-Fiction Autor Robert A. Henlein sollte man selbst dem Weltuntergang nicht ohne ein gutes Frühstück beiwohnen. Um dies zu beherzigen, hatte die VBB Standortgruppe Hannover die Pensionärinnen und Pensionäre am 21. Februar zu einem Frühstück in das Restaurant „Montelliana“ in Hannover eingeladen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kassenwartin Kollegin Katja Radtke, die durch umsichtiges Haushalten die finanzielle Grundlage für diese Veranstaltung geschaffen hatte.
Wie auch im Jahr davor, wurde der öffentliche Nahverkehr genau an diesem Tag bestreikt und wer auf die Aussage vertraut hatte, dass ein Blitz an der gleichen Stelle nicht noch einmal einschlägt, sah sich getäuscht. Trotzdem mussten nur wenige Mitglieder absagen und der Pensionärsvertreter - Kollege Andreas Berger – konnte viele Mitglieder begrüßen, darunter die Ehrenvorsitzende der Standortgruppe Hildegard Seebo und den Ehrenvorsitzenden des Bereichs Niedersachsen/Bremen Peter Hauck.
Bei dem Frühstück mit mediterranem Einschlag stand natürlich der Gedankenaustausch im Vordergrund. Kolleginnen und Kollegen, die erst kürzlich in den Ruhestand versetzt wurden, konnten behutsam in diesen Lebensabschnitt eingeführt und etwaige Ängste vor dem Pensionärsdasein genommen werden.
Kontakte wurden neu geknüpft bzw. vertieft und das Ziel dieser Veranstaltung wurde damit erreicht.
Nach dem Frühstück konnte man dem französischen Erzähler Guy de Monpassant nur beipflichten:
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“.
Mit diesem beruhigenden Gefühl konnten die Teilnehmenden in den fordernden Pensionärsalltag zurückkehren. Es wurde vereinbart, dass im kommenden Jahr wieder eine entsprechende Frühstücksveranstaltung statt finden wird. Damit bis dahin, die Zeit überbrücken werden kann, sollten die nachstehenden Termine vorgemerkt werden.
Save the Date
Vortrag des Sozialdienstes zum Thema Pflege und Vormundschaft
13. Mai 2025
After Work Party
12. Juni 2025
Jahreshauptversammlung der StOGr Hannover
13. November 2025