17. April 2025

Personalversammlung im BAIUDBw

  • Foto: Marcus Rott, Redaktion PIZ IUD
    v. l. n. r. die Vorsitzende des Örtlichen Personalrats beim BAIUDBw, Sonja Heß, die VBB-Bundesvorsitzende, Imke von Bornstaedt-Küpper, sowie der freigestellte Personalrat, Adrian Klein, 1.Stellvertretender Gruppensprecher der Beamten.

Rund 300 Beschäftigte des BAIUDBw Bonn kamen am 10. April 2025 zur Personalversammlung in der Kantine auf der Liegenschaft „Hardthöhe“ zusammen, um sich von ihrem Örtlichen Personalrat über aktuelle Begebenheiten im Amt informieren zu lassen.

 Im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung, welche durch mitunter lebhafte Diskussionen geprägt war, nahmen insbesondere die Themenfelder „Reorganisation des Org-Bereichs IUD“ sowie der avisierte Umzug von einzelnen Referaten des BAIUDBw in die Bonner Mietliegenschaft Godesberger Alle 83-91 viel Raum ein. Die VBB-Bundesvorsitzende, Imke von Bornstaedt-Küpper, ging ihrerseits in einem gewerkschaftlichen Grußwort zum einen auf die kürzlich erfolgte, umfangreiche Tarifeinigung zwischen dem Bund (plus VKA) und dbb beamtenbund und tarifunion ein. In diesem Zusammenhang erwarte der VBB nun zeitnah vom Gesetzgeber eine weitgehend inhalts- und wirkungsgleiche Übertragung des Ergebnisses auf die Bundesbeamtenschaft. Zum anderen machte von Bornstaedt-Küpper gegenüber den interessierten Kolleginnen und Kollegen deutlich, dass der VBB die im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD festgeschriebene Absicht nach einer 8-prozentigen Reduktion des Personalkörpers in der Ministerial- und Bundestagsverwaltung sowie in bestimmten nachgeordneten Behörden binnen der kommenden vier Jahre – so auch das BMVg und / oder dessen nachgeordneter Geschäftsbereich hiervon betroffen sein sollte – vorsorglich mit einer Forderung nach Wiedereinführung des ursprünglichen „TV UMBw“ sowie nach Aufleben einer Altersteilzeitmöglichkeit für Beamtinnen und Beamte beantwortet.