Ende Mai besuchten einige Mitglieder und deren Familienangehörige der VBB-Standortgruppe Stetten a.k.M. die Wehrtechnische Dienststelle 61 im Oberbayerischen Manching in der Nähe von Ingolstadt.
Mit viel guter Laune ging es früh am Morgen mit einem 28-Sitzer in das rund vier Stunden entfernte Manching um die dort beheimatete Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät zu besuchen.
Nach dem Einführungsvortrag über die Aufgaben und aktuellen Projekte der Dienststelle ging es dann in die Hubschrauber-Werft der Dienststelle wo die Teilnehmer von einem Flugbetriebsingenieur, der als Schnittstelle zwischen Technik und fliegenden Personal zu sehen ist, viele Informationen zu den derzeit am meisten genutzten Hubschraubermustern vom Typ CH-53 und H145-M bekamen.
Anschließend zu diesem Vortrag wurde in der Behördenkantine zu Mittag gegessen um dann frisch gestärkt in der riesigen Werft für die Kampfflugzeuge weitere Hintergrundinformationen zu den Waffensystemen Eurofighter und Tornado zu erhalten.
Vom Zentraltower der WTD 61 aus konnten dann alle schwindelfreien Teilnehmer bei besten Sonnenschein einen Gesamteindruck des riesigen Areals mit den zwei Start-/Landebahnen, den Werften, der Verwaltungsgebäude, dem neuen Bereich des Instandsetzungszentrums 11 der Luftwaffe und dem zivil genutzten Teil (u.a. Fa. Airbus Space&Defence) gewinnen.
Zu guter Letzt stand dann noch ein Besuch der derzeit im Aufbau befindlichen Militärgeschichtlichen Sammlung des Waffensystemunterstützungszentrum 1 auf dem Programm. Hier durften alle die wollten in einem Tornado und/oder F-104 Starfighter Platz nehmen um ein Gefühl zu bekommen wie das Platzangebot für einen Piloten oder Waffensystemoffizier in einem Kampfflugzeug ist.
Am frühen Abend erreichte der Bus dann wieder Stetten a.k.M. wo der Ausflug dann schließlich endete.