Vom 20. bis 22. Mai 2025 wurde die Leuphana Universität Lüneburg zum Treffpunkt für junge Visionärinnen, engagierte Demokratinnen und kreative Denkerinnen: Beim Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival ging es drei Tage lang um nichts Geringeres als die Frage: Wie kann Demokratie lebendig, inklusiv und zukunftsfähig bleiben?
Mit dabei: Unser Yannick Pfriem (Beisitzer Jugend Landesverband VI) - für die VBB-Jugend – gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus ganz Deutschland, die nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollten. Unter dem Motto „Wie bewegt sich Demokratie?“ trafen sie auf Persönlichkeiten wie Marina Weisband, Diana Kinnert, Yasmine M’Barek, sowie viele kreative Impulsgeberinnen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien und Kunst.
Ein zentrales Format war der Pitch-Slam, bei dem acht Projekte ihre Ideen für die Demokratie der Zukunft vorstellten – von digitaler Teilhabe über nachhaltige Städte bis hin zu innovativen Beteiligungsformen. In mehreren intensiven Projektphasen wurden die Ideen weitergedacht, geschärft und schließlich in ein gemeinsames Manifest überführt. Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern um konkrete nächste Schritte: Wie machen wir aus Ideen echte Bewegungen?
Der Austausch wurde in den Lagerfeuer-Gesprächen am Abend vertieft – in entspannter Atmosphäre, aber mit viel Tiefgang. Auch kreative Elemente kamen nicht zu kurz: Performance, Musik und gemeinsames Feiern machten das Festival zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Den Abschluss bildete ein Besuch in Hamburg, inklusive des THE NEW INSTITUTE, der Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ und der Verleihung des Helmut-Schmidt-Zukunftspreises 2025. Für Yannick Pfriem und die anderen Teilnehmer war das Festival nicht nur eine inspirierende Erfahrung – sondern ein klarer Aufruf, sich weiterhin aktiv einzumischen, Verantwortung zu übernehmen und neue Ideen mutig voranzubringen.
Demokratie lebt vom Mitmachen. Und genau das wurde hier eindrucksvoll gelebt.