Am Rande eines Arbeitsbesuchs bei der Wehrtechnische Dienststelle für landgebundene Fahrzeugsysteme, Pionier- und Truppentechnik (WTD 41) in Trier nahmen sich die Kollegen Stefan Tittes-Deblon und…
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat uns darüber informiert, dass zum 1. September 2021 die Beihilfestelle Düsseldorf-Aktive (Referat B II 3) aufgelöst wird. In der Beihilfestelle werden bislang die…
Der Hauptpersonalrat (HPR) beim Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ist die oberste Interessenvertretung im Geschäftsbereich des BMVg. Das Gremium besteht aus 61 Personalratsmitgliedern, wobei…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) hatte die Seniorenvertretungen der rund 125 Mitgliedsverbände zu einer digitalen Auftaktveranstaltung Ende Mai eingeladen, um auf den…
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Zorn, haben in ihrem Positionspapier „Gedanken zur Bundeswehr der Zukunft“ die Notwendigkeit…
Ihr guter Ruf geht über den Berliner Dienstsitz des BMVg hinaus. Wenn jemand zum Organisieren und Anpacken gebraucht wird, ist sie da: Britta Berneit, Leiterin der Druckerei und Kopierstelle im…
Viele Themen, die der Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB) bearbeitet, betreffen nicht nur das Hier und Jetzt, sondern haben auch Auswirkungen auf die Zukunft. Zudem gibt…
Die Tarifvertragsparteien haben sich bereits mit dem Änderungstarifvertrag Nr. 17 zum TVöD vom 30. August 2019 darauf verständigt, dass die Stufenlaufzeiten bei Übertragung von höherwertigen…
Das Mannheimer Institut für das Personalmanagement der Bundeswehr (MIP) wurde im Frühjahr 2020 mit der Zielsetzung gegründet, anwendungsbezogene Forschungsvorhaben am Fachbereich Bundeswehrverwaltung…
Ende September steht die Bundestagswahl an. Die Parteien und mit ihnen die einzelnen Bundestagskandidatinnen und -kandidaten sind im Wahlkampfmodus… Nichts desto trotz nahm sich die…