Alle reden vom Homeoffice, aber es gibt sie noch, die klassische Arbeitsstätte, zu der es regelmäßig morgens hin und abends zurück geht. Hier handelt es sich um den typischen Berufsverkehr, der mit…
Corona macht offensichtlich kreativ. Vielleicht wirft auch die Bundestagswahl ihre Schatten voraus und man lässt wahlkampf- oder koalitionssondierende Versuchsballons aufsteigen, um zu prüfen, wie…
Zum Ende des vergangenen Jahres hatte ein Vorstandskollege der Standortgruppe Landsberg – Lechfeld einen besonderen Grund zum Feiern. Kollege Wolfgang Bruderrek vollendete das siebzigste…
Aus aktuellem Anlass: Gewährung von Sonderurlaub bzw. Arbeitsbefreiung anlässlich akuter Katastrophen wegen Hochwassers oder extremen Schneefalls Mit Rundschreiben vom 29. November 2010 hatte das…
Die Standortgruppen des VBB-Bereich Nds/Bre erhalten für ihre Mitglieder FFP 2 – Masken. Durch die Initiative des Bereichsvorsitzenden des Bereich Nds/Bre Kollege Karl Nowotny ist es gelungen an die…
Im Frühjahr 2020 wurde die zweite Änderung der Bundeslaufbahnverordnung gestoppt. Das Bundesministerium des Innern hat nun Änderungen des § 27 BLV in einem erneuten Entwurf im Dezember 2020 mit dem…
Um die Nutzung des ÖPNV für die Fahrten zur Arbeit attraktiver zu machen, hat sich der Bund entschlossen eine Rahmenvereinbarung mit einzelnen Verkehrsverbünden zu schließen. - Neu: Einführung eines…
Am gestrigen Donnerstag hat ein weiteres Online-Seminar zur Einführung in die Einführungsarbeit (BPersVG) seitens des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB)…
Die Doppelausgabe Januar/Februar 2021 des VBB-Magazins ist ab sofort online verfügbar. Wie gehabt, können unter Publikationen die ersten 10 Seiten des aktuellen Magazins von jedermann (m/w/d)…
Wir möchten Sie über die gesetzlichen Vorgaben zum verpflichtenden Umtausch des Führerscheines unter Beachtung vorgegebener Fristen und Regularien der fälschungssicheren Führerscheine…